Gemeinsamer Austausch im Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Im Dialogforum Airport Berlin Brandenburg kommunizieren Vertreterinnen und Vertreter von zwölf Gemeinden und Städten, drei Bezirken sowie drei Landkreisen, einem Ministerium und einer Senatsverwaltung, die Flughafengesellschaft und die Berlin-Brandenburg Area Development Company GmbH miteinander. Sie wollen die Chancen für das regionale Wachstum durch den Flughafenbau nutzen und gleichzeitig die Belastungen für die Bevölkerung mindern. Das Dialogforum agiert als kommunale Arbeitsgemeinschaft. Lesen Sie hier mehr über unsere Mitglieder.
Nichts mehr verpassen!
Melden Sie sich hier für den Newsletter an.

4. Kommunalpolitisches Forum
Am 22. Juni findet das 4. Kommunalpolitische Forum mit dem Schwerpunkt Verkehr und Mobilität statt. Es richtet sich an Politikerinnen und Politiker sowie an Mitarbeitende in der Verwaltung.
Gast ist u.a. der anerkannte Verkehrsplaner Bertram Teschner von der SPV Spreeplan Verkehr GmbH.

Schallschutztag 2023
Die Flughafengesellschaft lädt ein: Am 29. Juni können sich alle Anwohnerinnen und Anwohner des BER zu den Themen Schallschutz, Fluglärm und Flugrouten informieren.

Dialogforum in Klausur
Am 29. März 2023 trafen sich die Mitglieder des Dialogforums zur Klausur in Schmöckwitz, um unter der Überschrift "Quo Vadis Dialogforum" über die Zukunft der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft nachzudenken. Die Ergebnisse mündeten in der "Schmöckwitzer Erklärung".
Lesen Sie hier die "Schmöckwitzer Erklärung" im Wortlaut ...

Immer mit Reibung
Erstmals wird die gesamte verkehrsbezogene Lärmsituation im Flughafenumfeld erfasst. Der Diplom-Biophysiker Jens Krüsmann arbeitet im brandenburgischen Agrar- und Umweltministerium und erläutert die Bedeutung und Konsequenzen dieser Untersuchung.
Lesen Sie weiter...

von links nach rechts: Dr. Dorothea Götze, Oliver Igel, Jörg Jenoch, Markus Mücke, Antje Girschick, Andreas Igel
Flughafen BER: Herausforderung und Chance
Der Flughafen Berlin Brandenburg BER ging Ende Oktober 2020 an den Start. Er galt und gilt als das wichtigste Investitions- und Infrastrukturprojekt in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. In den vergangenen Jahren haben sich die Städte und Gemeinden im Flughafenumfeld sowie die dazu zählenden Berliner Bezirke und brandenburgischen Landkreise sehr dynamisch entwickelt.
Mehr als die Region rund um den Airport
Aber wir sind mehr als eine Flughafenregion. Wir sind eine Modellregion, Impulsgeber, Schnittstelle und Schaltkreis in wichtigen transeuropäischen Netzen. Wir sind Heimat und Lebensraum von mehr als 520.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, mit eigenen Identitäten und Traditionen, die uns gegenseitig bereichern. Das Leben dieser Menschen hört nicht an den Grenzen ihrer Gemeinde auf. Sie bewegen sich in Räumen und nur gemeinsam können wir sie lebenswert gestalten. Gemeinsam wollen wir diese Region zu einem Zuhause machen. Lesen Sie hier mehr über uns und unsere Überzeugungen.
Gemeinsames Konzept, gemeinsame Lösungen
Wir haben uns auf eine gemeinsame Richtung in unserer Zusammenarbeit verständigt und ein Gemeinsames Strukturkonzept (GSK) entwickelt. Es ist die konzeptionelle und strategische Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Hier formulieren wir Zielvorstellungen und Maßnahmen für unsere Region zu den Themen Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Freiraum. Im GSK finden wir Lösungen für die Herausforderungen und Bedarfe der Zukunft. Lesen Sie hier mehr über das GSK.

Begegnung im HAUS DIALOGFORUM
Im HAUS DIALOGFORUM finden Sie unsere Geschäftsstelle, außerdem die Schallschutzberatung der Landkreise und den Fluglärmschutzbeauftragten des Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt. Haben Sie Fragen, Anregungen oder sonstiges Feedback? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über das Kontaktformular oben rechts auf dieser Seite.
