Startseite     Beteiligung     Login     Datenschutz     Impressum     Newsletter
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Mitglieder

Bürgermeister Michael Schwuchow

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Mahlow

Drei Statements von Michael Schwuchow

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil ein Miteinander mehr bringt als ein Nebeneinander.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, braucht es die Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil wir die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit gemeinsamer und starker Stimme vertreten wollen.

Bürgermeister Jörg Jenoch

Gemeinde Eichwalde

 

Eichwalde

 Drei Statements von Jörg Jenoch

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil die sich uns bietenden Chancen und die damit einhergehenden Belastungen nur gemeinsam und auf Augenhöhe entwickelt werden können.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, werden wir Lärmschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer als bestimmende Kategorien für die weitere Planung nutzen.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil wir nur im gemeinsamen Handeln im Interesse unserer Bürger und Gemeinwesen handeln können.

Amtsdirektor Hans-Joachim Schröder

Gemeinde Gosen-Neu-Zittau

 

 

Drei Statements von Hans-Joachim Schröder

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil richtungsweisende Abstimmungen zwischen den Umlandkommunen und dem FBB stattfinden.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, Konzepte und Handlungsweisen zu erarbeiten.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil die Entwicklung der Flughafenregion und der bestmögliche Schutz für die Anwohner nur über den Dialog realisiert werden kann.

Bürgermeister Tobias Borstel

Gemeinde Großbeeren

Großbeeren

Bürgermeister Klaus Rocher

Gemeinde Rangsdorf

 

 

 

Rangsdorf

Drei Statements von Klaus Rocher

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil eine Vernetzung in der Flughafenregion unerlässlich ist, um Probleme zu klären, Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsame Lösungen zu finden.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, müssen wir neue, innovative Wege gehen, um einen Verkehrskollaps zu vermeiden, das Klima zu schützen und nachhaltig dafür zu sorgen, dass die Region sowohl ein attraktiver Wirtschaftsstandort als auch ein lebenswertes Wohnumfeld ist.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil die Vernetzung gerade auch auf kommunaler Ebene wichtig ist und das Miteinander aller Beteiligten im Vordergrund stehen sollte.

Bürgermeister Christian Hentschel

Gemeinde Schönefeld

Schönefeld

 

Drei Statements von Christian Hentschel

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil mit einem Infrastrukturprojekt in dieser Dimension immer auch Probleme verbunden sind, die man mit den Verantwortlichen und den betroffenen Menschen nur im Dialog lösen kann.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, ohne dabei die Menschen zu vergessen, die hier bereits leben.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil, ein stetiger Dialog unabdingbar ist, um die unterschiedlichen Positionen und Perspektiven kennen zu lernen und zu verstehen und sein Handeln daran auszurichten

Bürgermeister Markus Mücke

Gemeinde Schulzendorf

 

 

 

Schulzendorf

Drei Statements von Markus Mücke

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil nur der Austausch unter den Kommunen eine gemeinsame Zielerreichung ermöglicht.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, müssen die zu erwartenden Probleme erkannt, benannt und gemeinsam gelöst werden.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil eine Kommune allein nicht die Kraft haben kann, um eine Region entwickeln zu können.

Bürgermeister Sven Herzberger

Gemeinde Zeuthen

 

 

 

Zeuthen

Bürgermeisterin Michaela Wiezorek

Stadt Königs Wusterhausen

 

 

 

Wusterhausen

Drei Statements von Michaela Wiezorek

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil es die Zusammenarbeit der Kommunen, Landkreise und Bezirke rund um den BER sichert und ihnen eine Stimme verleiht.

 

  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, müssen wesentliche Anliegen wie der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, bezahlbarer Wohnraum, Lärm- und Klimaschutz oder eine moderne Bildungsinfrastruktur zielorientiert umgesetzt werden.

 

  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil wir nur gemeinsam, über kommunale Gemarkungsgrenzen hinaus,die Herausforderungen meistern und die Chancen einer Flughafenregion für die Bürgerinnen und Bürger nutzen können.

 

Bürgermeister Andreas Igel

Stadt Ludwigsfelde

 

 

 

Ludwigsfelde

Drei Statements von Andreas Igel

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil wir so der Region um den Flughafen eine starke politisch und öffentlich wahrnehmbare Stimme geben.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, braucht es ein abgestimmtes Vorgehen, die Bereitschaft von Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg die Entwicklung hier zu unterstützen und Mut bei der Umsetzung der abgestimmten Maßnahmen!
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil ich davon überzeugt bin, dass die vor uns liegenden Aufgaben nur durch ein gemeinsames abgestimmtes Handeln im Sinne der Menschen, die hier leben, umgesetzt werden können.

 

Bürgermeisterin Maja Buße

Stadt Mittenwalde

 

 

 

Mittenwalde

Bürgermeister Frank Nerlich

Stadt Wildau

 

 

 

Wildau

Drei Statements von Frank Nerlich
•  Das Dialogforum ist wichtig, weil so ein kooperativer Austausch zwischen den beteiligten Kommunen in der Flughafenregion entsteht.

•  Damit die Region für die Zukunft bereit ist, bedarf es dem Engagement aller Partner, um Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen.

•  Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforum, weil nur in gemeinschaftlicher Arbeit eine attraktive Flughafenregion für unsere Bürger und Bürgerinnen geplant und realisiert werden kann.

Bezirksbürgermeister Martin Hikel

Bezirksamt Neukölln

 

 

 

Neokoelln

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schoeneberg

 

Bezirksbürgermeister Oliver Igel

Bezirksamt Treptow-Köpenik

Treptow-Köpenik

Drei Statements von Oliver Igel

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil es einen Austausch über Orts- und Landesgrenzen hinweg gibt und wir auf Augenhöhe mit der Flughafengesellschaft diskutieren.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, muss investiert werden – in mehr öffentlichen Nahverkehr, aber auch in Straßen, in Kitas, in Schulen.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil es dauerhaft ein Gremium geben muss, in dem die Chancen und Herausforderungen der Region durch den Flughafen in allen Facetten diskutiert werden können und jeder einen Beitrag zum Fortschritt in unserer Region leisten kann.

 

Landrat Stephan Loge

Landkreis Dahme-Spreewald

 

 

 

Dahme-Spreewald

Landrat Rolf Lindemann

Landkreis Oder-Spree

 

 

 

Oder Spree

Drei Statements von Rolf Lindemann

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil die Interessenvielfalt in einer sich dynamisch entwickelnden Region permanent nach Ausgleich sucht.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, bedarf es einer abgestimmten Kooperation.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil der Landkreis Oder-Spree ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität ist und wir das sichtbar machen wollen.

Landrätin Kornelia Wehlan

Landkreis Teltow-Fläming

 

 

 

Teltow-Fläming

Landrätin Kornelia Wehlan:

"Die kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin-Brandenburg dient der Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Flughafenumfeldregion. Hier können Flughafengesellschaft, die Länder Berlin und Brandenburg, der Bund, die Landkreise, aber vor allem auch die Gemeinden und Städte ihre Belange einbringen sowie Planungen und Projekte aufeinander abstimmen und befördern. Bei all dem geht es in erster Linie um die Menschen – und für sie ist vor allem wichtig, den BER nicht nur geräuschvoll zu hören, sondern ihn auch als „Wirtschaftsmaschine“ zu spüren. Damit verbunden sind Anforderungen insbesondere für die Themen Verkehr, Wohnen und soziale Infrastruktur. Das Dialogforum ist Sprachrohr für die Menschen an handelnde Politik. Dafür wird der Landkreis Teltow-Fläming auch weiterhin fachlich und im Rahmen seiner Aufgaben unterstützen.“

 

Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Guido Beermann:

„Die Kooperation in dieser kommunalen Arbeitsgemeinschaft kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Eine gute Handlungsfähigkeit ist wichtig für die Bewältigung der vielen Aufgaben, die nun auf die Flughafenanrainer zukommen.

Der BER als einziger internationaler Flughafen in der Hauptstadtregion wird künftig eine hohe Aufmerksamkeit auf die Region lenken. Als Mitglied werden wir die KAG DF weiter im Rahmen unserer Möglichkeiten und fachlichen Zuständigkeiten unterstützen."

 

Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin, Andreas Geisel:

„Mit der Eröffnung des BER und der Schließung des Flughafens Tegel werden wir wesentliche Veränderungen in Berlin und in der gesamten Hauptstadtregion erleben und gestalten können. Mit der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg ist eine solide Grundlage gelegt für eine erfolgversprechende Zusammenarbeit im Flughafenumfeld. Als Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen werden wir – in unserer Funktion als beratendes Mitglied – die Arbeit der KAG DF weiterhin unterstützen.“

 

Geschäftsführer Personal
Michael Halberstadt

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

 

 

Flughafen Berlin

Drei Statements von Michael Halberstadt

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil es eine Plattform braucht, in der sich die regionale Akteurskulisse über die großen Chancen und Herausforderungen unserer Flughafenregion austauschen kann.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, bedarf es eines Leitbilds für die soziale, wirtschaftliche und verkehrliche Gesamtentwicklung des Flughafenumfelds als Wegweiser für künftiges Handeln.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil der BER als Wirtschaftsmotor die Zukunft unserer Region so maßgeblich beeinflusst, dass wir dazu im intensiven Dialog sein müssen.

 

Geschäftsführerin

Dipl.-Ing. Antje Girschick

BADC Berlin-Brandenburg Area Development Company GmbH

 

 

BADC

Drei Statements von Antje Girschick

  • Das Dialogforum ist wichtig, weil Infrastruktur- und Freiraumkonzepte nicht an den Gemeinde-, Stadt- und Landesgrenzen enden. Die zukunftsorientierte Entwicklung der Flughafenregion lebt vom konstruktiven und kompromissbereiten Dialog aller Beteiligten.
  • Damit die Region für die Zukunft bereit ist, müssen wir offen sein für neue Ideen und bereit sein, Verantwortung zu tragen.
  • Ich unterstütze die Arbeit des Dialogforums, weil ich davon überzeugt bin, dass sich die Flughafenregion nur gemeinsam mit den Ländern Berlin und Brandenburg, den Landkreisen Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming und Oder-Spree und den Städten und Gemeinden zu einer lebenswerten Region entwickeln kann. Die geeignete Plattform für diese interkommunale Zusammenarbeit im Flughafenumfeld ist das Dialogforum.

 

Kontakt
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
Datenschutz* 
 


Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 

51. Arbeitsausschuss
am 06.09.2023, 09:00 Uhr
04. Klimagespräch
am 18.09.2023, ganztägig
67. AG Kommunale Entwicklung
am 20.09.2023, 09:00 Uhr
69. AG Fluglärm
am 27.09.2023, 09:00 Uhr
52. AG Interessenausgleich
am 11.10.2023, 09:00 Uhr
12. AG Öffentlichkeitsarbeit
am 16.10.2023, 09:00 Uhr
52. Arbeitsausschuss
am 08.11.2023, 09:00 Uhr
24. Großes Dialogforum
am 13.12.2023, 09:30 Uhr

Dr. Dorothea Götze
Geschäftstelle Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld
T +49 30 6091-75988