Startseite     Beteiligung     Login     Datenschutz     Impressum     Newsletter
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinsamer Austausch im Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Berlin (c) Unsplash

Im Dialogforum Airport Berlin Brandenburg kommunizieren Vertreterinnen und Vertreter von zwölf Gemeinden und Städten, drei Bezirken sowie drei Landkreisen, einem Ministerium und einer Senatsverwaltung, die Flughafengesellschaft und die Berlin-Brandenburg Area Development Company GmbH miteinander. Sie wollen die Chancen für das regionale Wachstum durch den Flughafenbau nutzen und gleichzeitig die Belastungen für die Bevölkerung mindern. Das Dialogforum agiert als kommunale Arbeitsgemeinschaft. Lesen Sie hier mehr über unsere Mitglieder.

Michelle dot com | unsplash

Regionaler Entwicklungsfonds gestartet!

Ab sofort können Anträge für den Regionalen Entwicklungsfonds für die Flughafenregion gestellt werden. Antragsberechtigt sind der Bezirk Treptow-Köpenick, die Stadt Königs Wusterhausen sowie die Gemeinden Blankenfelde-Mahlow, Eichwalde, Schönefeld und Schulzendorf. Insgesamt steht ein Budget von rund 108.000 EUR bereit.

Lesen Sie hier weiter...

(c) unsplash

"Wir sehen klinische Zeichen"

Wie gefährdet sind unsere Kinder durch Ultrafeinstaub? Diese Frage stellt sich die Berlin-Brandenburg Air (BEAR) Studie. Frau Dr. Miriam Wiese-Posselt von der Charité Universitätsmedizin Berlin berichtet über den Stand.

Mehr...

FBB Portraets UM Christian Franzke

Bindeglied für den Boom-Korridor

Christian Franzke ist Umlandbeauftragter des BER. Seine Tätigkeit bewegt sich zwischen zwei Polen: einerseits hat der Flughafen eine enorme wirtschaftliche Zugkraft, andererseits bringt er Belastungen für die Anwohnenden mit sich. Im Gespräch erzählt er von seinen Aufgaben, Herausforderungen und Erfolgen.

Mehr...

Markus Mücke

Pendlerkampagne startet

Ludwigsfelde startet gemeinsam mit den Landkreisen Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald sowie der Agentur für Arbeit eine so genannte Pendlerkampagne. Mit Plakaten und anderen Werbemitteln soll ab Mitte Februar auf den Stellenbedarf und das große Jobangebot in der Region hingewiesen und die auspendelnden Einwohner und Einwohnerinnen angesprochen werden. Kürzere Pendelzeiten bei sicheren Arbeitsplätzen sind das verlockende Angebot für diese Zielgruppen.

Mehr...

Das Team des Dialogforums, Frau Götze, Herr Igel, Herr Jenoch, Herr Mücke, Frau Girschick, Herr Igel.

von links nach rechts: Dr. Dorothea Götze, Oliver Igel, Jörg Jenoch, Markus Mücke, Antje Girschick, Andreas Igel

Flughafen BER: Herausforderung und Chance

Der Flughafen Berlin Brandenburg BER ging Ende Oktober 2020 an den Start. Er galt und gilt als das wichtigste Investitions- und Infrastrukturprojekt in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. In den vergangenen Jahren haben sich die Städte und Gemeinden im Flughafenumfeld sowie die dazu zählenden Berliner Bezirke und brandenburgischen Landkreise sehr dynamisch entwickelt.

Mehr als die Region rund um den Airport

Aber wir sind mehr als eine Flughafenregion. Wir sind eine Modellregion, Impulsgeber, Schnittstelle und Schaltkreis in wichtigen transeuropäischen Netzen. Wir sind Heimat und Lebensraum von mehr als 520.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, mit eigenen Identitäten und Traditionen, die uns gegenseitig bereichern. Das Leben dieser Menschen hört nicht an den Grenzen ihrer Gemeinde auf. Sie bewegen sich in Räumen und nur gemeinsam können wir sie lebenswert gestalten. Gemeinsam wollen wir diese Region zu einem Zuhause machen. Lesen Sie hier mehr über uns und unsere Überzeugungen.

Gemeinsames Konzept, gemeinsame Lösungen

Wir haben uns auf eine gemeinsame Richtung in unserer Zusammenarbeit verständigt und ein Gemeinsames Strukturkonzept (GSK) entwickelt. Es ist die konzeptionelle und strategische Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Hier formulieren wir Zielvorstellungen und Maßnahmen für unsere Region zu den Themen Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Freiraum. Im GSK finden wir Lösungen für die Herausforderungen und Bedarfe der Zukunft. Lesen Sie hier mehr über das GSK.

Kultur- und Industrielandschaft Brandenburg

Begegnung im HAUS DIALOGFORUM

Im HAUS DIALOGFORUM finden Sie unsere Geschäftsstelle, außerdem die Schallschutzberatung der Landkreise und den Fluglärmschutzbeauftragten des Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt. Haben Sie Fragen, Anregungen oder sonstiges Feedback? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über das Kontaktformular oben rechts auf dieser Seite.

 

Treptow-Köpenick
Kontakt
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
Datenschutz* 
 


Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 

68. AG Fluglärm
am 22.03.2023, 09:00 Uhr
Klausurtagung Schmöckwitz
am 29.03.2023, ganztägig
65. AG Kommunale Entwicklung
am 19.04.2023, 09:00 Uhr
49. Arbeitsausschuss
am 26.04.2023, 09:00 Uhr

Dr. Dorothea Götze
Geschäftstelle Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld
T +49 30 6091-75988