Von Tegel bis Tesla - Teil 2
Am 1. März fand in der Berliner Urania eine Diskussion statt zu den großen Entwicklungsvorhaben im Südosten der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Hier finden Sie die Aufzeichnung.
Es diskutierten:
Timo Fichtner, Referatsleiter Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg
Andreas Igel, Vorsitzender des Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Daniel Sprenger, Mitglied des Vorstandes der Architektenkammer Berlin, freischaffender Landschaftsarchitekt
Ulrike Zeidler, Amtsleiterin für Stadtentwicklung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin
In Berlin und dem Brandenburger Umland befinden sich vier große Schwerpunkträume in einer noch vergleichsweise frühen Realisierungsphase. Diese sind im Berliner Südosten der Spreeraum von Ober- und Niederschöneweide, Adlershof, Alt-Glienicke und Bohnsdorf sowie im Land Brandenburg das südliche/südöstliche Umland von Berlin mit den beiden Schwerpunkträumen um den Flughafen BER sowie um die Tesla-Gigafabrik.
Die Standort-Labels wie Innovationscluster Behrens-Ufer, Airport City, Business Park Berlin, Gatelands, Business-Park Waßmannsdorf oder Tesla-Gigafactory versprechen eine verheißungsvolle Zukunft mit großen Wachstumsimpulsen für den Metropolenraum Berlin-Brandenburg. Mit diesen Entwicklungsräumen verbunden sind mehrere milliardenschwere Investitionen und die Schaffung von zigtausenden Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Neujahrsempfang der Gemeinden Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf
Mo, 06. Januar 2025
6. Kommunalpolitisches Forum - die Präsentationen
Fr, 29. November 2024
Am vergangenen Donnerstag, 21. November 2024, fand zum sechsten Mal das Kommunalpolitische Forum ...