In diesem Jahr 2025 begehen zahlreiche unserer Mitgliedskommunen bedeutende Jubiläen: 650 Jahre Rangsdorf, Zeuthen, Schulzendorf, Schmöckwitz, Altglienicke, Bohnsdorf und Schönefeld. Ebenso feiert Ludwigsfelde 60 Jahre.
Altglienicke – 650 Jahre
Das zentrale Festwochenende steigt vom 4. bis 6. Juli rund um die Altglienicker Pfarrkirche. Geplant sind u.a. ein großes Straßenfest und ein Festumzug sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen im gesamten Ortsteil – von Juni bis Weihnachten.
Eine Pressemitteilung des Festkomitee 650 Jahre Altglienicke
Der im Berliner Südosten gelegene Ortsteil Altglienicke feiert die 650. Wiederkehr seiner ersten urkundlichen Erwähnung als Dorf namens „Glinik“ im Jahr 1375 im Landbuch Kaiser Karl IV.
Dazu wird im Jubiläumsjahr allerlei stattfinden. Im Mittelpunkt steht ein zentrales Fest im Ortskern vom 4. bis 6. Juli 2025 mit drei Livebühnen auf dem Areal der Pfarrkirche in der Semmelweisstraße, auf dem Parkplatz Köpenicker Ecke Rudower Straße sowie auf dem Netto-Parkplatz Köpenicker Straße. Auf dem für den Verkehr gesperrten Alten Schönefelder Weg wird es ein Straßenfest mit allerlei Ständen sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsteils geben. Geöffnet ist dann Freitag von 14 bis 22 Uhr, Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.
Am Freitag (4. Juli) um 18 Uhr findet in der Pfarrkirche die offizielle Eröffnung in Gegenwart von Bezirksbürgermeister Oliver Igel statt. Dort werden auch Altglienicker Ehrenamtliche ausgezeichnet. Am Sonnabend (5. Juli) lockt von 12 bis 20 Uhr der Markt der Möglichkeiten auf dem Gelände der Pfarrkirche, wo sich aus der Region etliche Vereine, Initiativen, Einrichtungen, aber auch die Wohnungsbaugesellschaften präsentieren. Auf dem Sportplatz der VSG Altglienicke (Alter Schönefelder Weg) gibt es mehrere Kinder- und Jugendangebote, wie Hüpfburg, Torwandschießen und mehr. Zudem wird eine Ausstellung zur Geschichte des Altglienicker Sports vom MTV Spieß 1883 bis zur VSG Altglienicke gezeigt. Um 22 Uhr ist der Abschluss am Kirchturm eine künstlerische Lichtillumination mit Szenen aus 650 Jahre Altglienicke.
Der Sonntag (6. Juli) startet noch vor Bühnen und Ständen um 10 Uhr mit einem Freiluft-Gottesdienst an der Pfarrkirche. Höhepunkt ist ein Festumzug mit insgesamt 20 Bildern, der um 14 Uhr an der Venusstraße startet, dann entlang der Ortolfstraße zum Ortskern führt. Die Ankunft des Umzugs am Ziel Pfarrkirche ist gegen 15 Uhr geplant. Im Anschluss wird der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ein Grußwort halten.
Eine zusätzliche Attraktion am Sonnabend und Sonntag wird ein historischer Doppeldeckerbus Do 56 der Berliner Verkehrsbetriebe aus den späten 50er Jahren sein, wie er bis zum Beginn der 70er Jahre auch in Altglienicke unterwegs war. Dieser soll von 12 bis 18 Uhr jede Stunde kostenfrei die Route der einstigen Ost-Berliner Buslinie 23 (Kanalbrücke – Grünbergallee) fahren.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Festkomitee 650 Jahre Altglienicke – unter der Leitung vom Bürgerverein Altglienicke sowie der Evangelischen Kirchengemeinde – und dem Eventbüro von Hauptstadt Kultur. Möglich ist sie in diesem Umfang dank finanzieller Unterstützung aus Mitteln der Lottostiftung Berlin.
Das komplette Kulturprogramm auf den Bühnen ist unter https://www.hauptstadtkultur.berlin/650-jahre-alt-glienicke/ oder auf der Facebookgruppe „650 Jahre Altglienicke“ zu finden.
So wird unter anderen auf der Hauptbühne am Sonnabend Petra Zieger (16 Uhr), IC Falkenberg (17 Uhr) und Sebastian Hämer (18 Uhr), am Sonntag Ulli Zelle und die Grauen Zellen (12 Uhr), Aphodyl (16 Uhr) und HAI (18 Uhr) auftreten. Auf der Bühne an der Kirche ist viel Berliner Musik und Jazz angesagt, etwa Freitag Berliner Jungs – Heiko Stand & Roberto Schumann (19 Uhr), Sonnabend Liederschulze – Dit is Berlin (12 Uhr) und Sonntag eine Berliner Schlagerrevue mit Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder mit Hommage an Helga Hahnemann (16 Uhr).
Weitere Infos...
Bohnsdorf– 650 Jahre
Das Jubiläum wird am ersten September-Wochenende mit einem Konzert am Freitag eröffnet. Es folgt ein großer Familientag am Samstag und ein sonntägliches Jazz-Frühstück mit der längsten Kaffeetafel von Bohnsdorf.
Weitere Infos...
Brusendorf – 650 Jahre
Brusendorf lädt am 30.08.2025 ein zum großen Dorfjubiläum. Zum Auftakt gibt es einen feierlichen Umzug mit Vereinen und historischen Landmaschinen. Schaupflügen, Kinderaktionen, Ponyreiten, musikalisches Bühnenprogramm, kulinarische Spezialitäten und eine Tombola sorgen für einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie.
Brusendorf, Festplatz an der Feuerwehr | 🕒 ab 14:00 Uhr
Ludwigsfelde – 60 Jahre Stadtrecht
Ludwigsfelde feiert das 60-jährige Jubiläum der Stadtrechtsverleihung mit dem Kulturfestival „Sound City 2025“. Dieses Event kombiniert das Stadtjubiläum mit einem musikalischen Großereignis, das die Vielfalt und Dynamik der Stadt hervorhebt.
Weitere Infos...
Ragow – 650 Jahre
Auch in Ragow wird gefeiert – am 19.07.2025 mit Musik, guter Stimmung und kulinarischen Angeboten. Höhepunkt ist ein Fahrzeugkorso mit Oldtimern, Traktoren und Zweirädern. Anschließend laden Mitmachstände, Handwerk und ein buntes Programm für Jung und Alt zum Verweilen ein.
Dorfstraße, 15749 Ragow | 🕒 12–00 Uhr
Rangsdorf – 650 Jahre
Rangsdorf begeht sein 650-jähriges Bestehen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Höhepunkt ist die Festwoche vom 11. bis 20. Juli mit einem Umzug, Konzerten und weiteren kulturellen Events wie einem Tortenbackwettbewerb, einem Seniorentag oder einem Tag der kommunalen Zukunf.
Weitere Infos...
Schmöckwitz – 650 Jahre
Vom 18. bis 20. Juli 2025 feiert Schmöckwitz mit einem vielfältigen Programm. Geplant sind u.a. ein buntes Bühnenprogramm im Stil des Inselfests, historische Straßenbahn- und Busfahrten zu lokalen Sehenswürdigkeiten sowie ein kommentierter Rundgang durch den Ort. Musikalischer Höhepunkt: ein Konzert des Schmöckwitzer Kammerorchesters.
650 Jahre Schmöckwitz - Festprogramm vom 12. bis 20. Juli 2025
Pressemitteilung vom 09.07.2025
Schmöckwitz, erstmals 1375 im Landbuch Kaiser Karls IV. erwähnt, ist der älteste Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick. Geprägt von Wasser, Wäldern und einer langen Siedlungsgeschichte, blickt der Ort auf viele bewegte Jahrhunderte zurück – und feiert sein 650-jähriges Jubiläum mit einer Festwoche voller Vielfalt, Geschichte und lokaler Verbundenheit.
Den Auftakt macht am 12. Juli das Karolinenhofer Sommerfest auf dem Wassergrundstück Rohrwallallee 71 – mit buntem Familienprogramm und Musik am Abend. Ebenfalls am ersten Festtag ist ein großer Boots-Corso auf der Dahme zu bestaunen. Die geschmückten Segel-, Motor- und Ruderboote starten an der Großen Rohrwallinsel und passieren die Schmöckwitzer Brücke – ein einmaliges Bild auf dem Wasser.
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag des Archäologen Prof. Eike Gringmuth im Gemeindezentrum Alt-Schmöckwitz am 16. Juli. Unter dem Titel „Der erste Berliner war ein Schmöckwitzer“ berichtet er von steinzeitlichen Funden in der Region – und warum Schmöckwitz eigentlich sein 6.500. Jubiläum feiern könnte.
Auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt sich mit einem offenen Übungsabend, bei dem Interessierte die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah kennenlernen können. Die Schmöckwitzer Kirche lädt zu einem festlichen Konzert und einem feierlichen Gottesdienst zum Abschluss der Festwoche ein.
Unter dem Motto „650 Jahre Schmöckwitz“ findet außerdem am 19. Juli das 19. Inselfest auf dem Gelände der Inselschule statt – mit Bühne, Musik, Aktionen für Kinder und Tanz in die Sommernacht. Die Veranstaltungen des Ortsvereins Schmöckwitz werden durch FEIN-Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) unterstützt.
Festprogramm vom 12. bis 20. Juli 2025
Samstag, 12. Juli
14:00 Uhr: Karolinenhofer Sommerfest, Wassergrundstück Rohrwallallee 71 – Kinder- und Familienfest
15:30 Uhr: Großer Boots-Corso auf der Dahme – Start an der Großen Rohrwallinsel, Sichtung gegen 16 Uhr an der Schmöckwitzer Brücke
19:00 Uhr: Tanz mit „Frankie goes to Liverpool“ auf dem Sommerfest-Gelände
Dienstag, 15. Juli
Mittwoch, 16. Juli
Donnerstag, 17. Juli
Freitag, 18. Juli
17:00 Uhr: Einweihung der Mini-Bibliothek (ehemalige Telefonzelle), Endhaltestelle der Linie 68
19:00 Uhr: Festkonzert des Schmöckwitzer Kammerorchesters in der Dorfkirche
Samstag, 19. Juli
14:00 Uhr: 19. Inselfest, Gelände der Inselschule, Adlergestell 776 – Buntes Bühnenprogramm
19:30 Uhr: Tanz mit „Music and Voice“ – Sommernacht unter freiem Himmel
Sonntag, 20. Juli
Das vollständige und aktuelle Programm finden Sie unter:
www.schmoeckwitz.de
Weitere Infos...
Schönefeld – 650 Jahre
Am 19. Juli 2025 feiert Schönefeld sein 650-jähriges Bestehen mit einem Deutsch-Mongolischen Partnerschaftsfest im Bayangol Park mit kulturellen Highlights und Gemeinschaftsaktivitäten.
Weitere Infos...
Schulzendorf – 650 Jahre
Schulzendorf feiert das 650-jährige Jubiläum seiner urkundlichen Ersterwähnung mit Ausstellungen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen, die die Geschichte und Gemeinschaft des Ortes würdigen.
Saisonabschluss SG Schulzendorf 650 Jahre Schulzendorf
13.07.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Ab 15Uhr wird es ein Spiel der 1. Männermannschaft gegen eine Traditionsauswahl des 1. FC Union Berlin geben. Der Eintritt ist frei.
5. Schulzendorfer Familienfest 650 Jahre Schulzendorf
20.09.2025 von 13:00 – 18:00 Uhr
Spiel, Spaß und Spannung für die großen und kleinen Bewohner von Schulzendorf mit Ponyreiten, Hüpfburgen, Kinderschminken, Kistenklettern und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei.
650-Jahrparty 650 Jahre Schulzendorf
20.09.2025 von 18:00 – 23:55 Uhr
Im Anschluss an das Familienfest wird zu Live-Musik und Tanz geladen. Open Air!
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos...
Töpchin – 550 Jahre
Töpchin feiert sein 550-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm für die ganze Familie: Musik, Kinderaktionen, Ausstellungen, ein großer Festumzug mit dem Spielmannszug Pankow e.V. und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
📍 an der Kirche | 🕒 Fr 15–00 Uhr, Sa 10–00 Uhr
Weitere Infos...
Zeuthen – 650 Jahre
Zeuthen begeht sein 650-jähriges Jubiläum mit einem ganzjährigen Programm aus kulturellen, sportlichen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen, darunter ein großes Sommerfest am 12. und 13. Juli.
Weitere Infos...